Das flexible Unterrichtskonzept der Conga-Academy bezieht individuelle Stärken, Wünsche und Lernziele konsequent mit ein, denn Lerntempo und -inhalte werden individuell auf die musikalischen bzw. perkussiven Vorkenntnisse und Lernfortschritte des Schülers angepasst. Das Trainieren des Erlernten im Rahmen der Heimübungen ist ein essentieller Bestandteil des Unterrichtsprogramms und eine entscheidende Voraussetzung für den Unterrichtserfolg.
 
Das Prinzip "Learning by Doing" zieht sich als roter Faden durch alle Lerneinheiten - genauso wie der Grundsatz "Donīt sacrifice quality for speed" (Qualität statt Schnelligkeit). Denn um falschen Erwartungen von Anfang an vorzubeugen: Erst wenn die Technik sitzt, kann das Tempo ins Spiel kommen!