eingang
eingang

Lerninhalte

Geprüft und erprobt:
Techniken, Tipps & Infos

Für Anfänger erfolgt nach der Unterteilung in unterschiedliche Leistungslevels das Grundlagentraining; parallel werden Fortgeschrittenen- oder Master-Lehrgänge angeboten. Etwas Talent und natürlich Ehrgeiz vorausgesetzt ist es für Anfänger meist schon nach kurzer Zeit möglich, andere Musiker auf den "Tumbadoras" zu begleiten.
 
Der Einzelunterricht beschränkt sich zum überwiegenden Teil auf Populär-Percussion. Diese eignet sich auch hervorragend zur Begleitung westlich orientierter Musik von Jazz bis Rock. Schwierigkeiten beim Timing werden mittels Training am Metronom beseitigt und das Zusammenspiel in der Gruppe durch den Einsatz von CDs erprobt und trainiert. Du kannst aber auch selbstverständlich Deine eigenen CDs zum Unterricht mitbringen.
 
Im Gruppenunterricht hingegen steht die Folklore im Vordergrund. Keine Angst: Lateinamerikanische Folklore hat einen völlig anderen Stellenwert als etwa deutsche Volksmusik! Spätestens bei der Folklore wird das abgestimmte Zusammenspiel innerhalb der Gruppe besonders wichtig - jeder hat seinen Part. Sie besteht aus den Rhythmen mehrerer Percussionisten und hat - im Gegensatz zu weltlichen Rhythmen - meist einen religiösen Ursprung. Es geht dabei vor allem um unterschiedlich gestimmte Trommeln, die in Relation zur Clave stehen. Dabei werden die einzelnen Stimmen (Partitionen) zwischen Schüler und Lehrer aufgeteilt.
 
Jeder Unterricht beginnt mit einem "Warm-Up" - vor allem mit der Floating-Technik, die auf Kuba auch "mazacote" (Brause/Kohlensäure) genannt wird. Die Technik wurde unter dem Namen "La Mano Secreta" (geheime Hand) vom kubanischen Percussionisten Jose Luis "Changuito" Quintana entwickelt und später von etlichen Weltklasse-Percussionisten angewendet, erweitert und perfektioniert. Anfänger oder Fortgeschrittene, deren Technik umgestellt werden muss, wärmen sich mit den entsprechend neuen Schlagtechniken auf.

Allgemeine Lerninhalte
 

Anfänger

Anschläge am Beispiel Congas:

Aufbau-Unterricht (technisches Grundwissen vorausgesetzt):

Fortgeschrittene bis Master-Classes:

Für Anfänger bis Master-Classes:

Studio- und Coaching-Services:

Business-Incentives & Drum Circles:

Business Event: Das Ziel eines Percussion-Events für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens sind vielfältig: Stress wird abgebaut, der Teamgeist gestärkt, bestimmte Probleme aus einer anderen Perspektive betrachtet. Gemeinsam wird der "Rhythmus" des Teams bestimmt und durch das Spiel synchronisiert. Feingefühl, Respekt und Vertrauen sich und den anderen: Werte wie diese machen einen Mitarbeiter-Workshop oder -Event der Conga-Academy zu einem mit allen Sinnen und unmittelbar wahrnehmbaren Gruppenerlebnis.
 
Neben speziellen Veranstaltungen für Auftraggeber wie Vodafone Deutschland, B90/Die Grünen, Behringer oder Gant Fashion wurde beispielsweise mit nur sieben Proben der Vorstand der IKEA Düsseldorf für einen Auftritt im Rahmen der Weihnachtsfeier vorbereitet. Der Clou: Statt Trommeln wurde ausschließlich IKEA-Ware eingesetzt - mit einem Riesenerfolg und jeder Menge guter Laune bei allen Beteiligten!
 
Drum Circle: Durch eine Fortbildungsmaßnahme beim US-amerikanischen Rhythmus-Papst Arthur Hull können wir auch teambildende Drum Circles anbieten. Diese basieren auf der gezielten Vermittlung des Wir-Gefühls - durch fließende Grooves, die im Kreis wandern sowie auf das vermitteln der Dirigation einer Gruppe. Im Rahmen einer professionellen, offenen und toleranten Anleitung wird nicht nur die Kommunikation gefördert sondern auch Spannungen abgebaut. Drum Circles eignen sich ideal für Teams und Abteilungen mit geringen oder keinen musikalischen Vorkenntnissen.

Workshops und Sonstiges:

Von Zeit zu Zeit werden auch spezielle Workshops organisiert. Hier können sich die Schüler innerhalb kürzester Zeit einen ersten Überblick zum Thema Percussion verschaffen und in einem bestimmten Bereich spezialisieren.