Musikstile nach Ländern
Wo wird was gespielt:
Die Musiklandschaft Lateinamerikas
Jedes Land, jede Region in Lateinamerika verfügt über eine einzigartige musikalische Vergangenheit und Gegenwart, die sich in den verschiedenen Musik- und Rhythmus-Stilen widerspiegelt.
Die Conga-Academy vermittelt nicht nur die technischen Kenntnisse der folgenden musikalischen Spielarten, sondern auch interessante Hintergrundinformationen über deren Entstehung und heutigen Stellenwert im alltäglichen Leben der Menschen.
Populärmusik
Kuba:
- Salsa
- Timba
- Mambo
- Son / Son Montuno
- Chachacha
- Bolero
- Pilon
- A Caballo
- Charanga
- Danzón
- Songo
- Mozambique
- Conga (Havanera & Oriental)
- Pachanga
- Afro Cubano
- Déngue
- Campesino
- Guajira
- Chaonda
- Dan Den
- Changuí
Trinidad:
Panama:
Puerto Rico:
Kolumbien:
Dominikanische Republik:
Venezuela:
Martinique:
Brasilien:
- Samba (mit unterschiedlichsten Zweigen und Abwandlungen)
- Bossa Nova
Jamaica:
Uruguay:
Folklore
Kuba:
- Rumba (Habanera, Oriental & Matanzera)
-Guaguanco
-Yambu
-Columbia
- Ciclo Congo (Bantú-Musik)
-Palo
-Yuca
-Macuta
- Abakua (en Fi, en Fo)
- Bembe (de Sao, de Sao mit Tumbadoras, de Guiro)
- Bembe Columbia
- Tajona (Paso Camino, Teja de Cinta)
- Carabalí (Paso Camino, Obia)
- Nañingo
- Guarapachangueo
- Tumba Francesa (franko-afrokubanische Rhythmen)
-Mason
-Yuba
-Fronte
- Toques für Orichas (Bata-Rhythmen)
Haiti:
- Vodou (Voodoo)
- Kongo Payet
- Meringue Haitiano
- Masun
- Ibo
- Nago
- Yanvalou
- Gaga Pingé
- Parigol
- Zepol
- Mayi
- Daome
- Djouba
- Abitan
- Petwo
- Banda
- Kita
Brasilien:
Auf Anfrage werden an der Conga-Academy auch zahlreiche afrikanische Rhythmen unterrichtet!